Jan vom Hafen
Jesus von Nazareth traf Jan vom Hafen.
Beide saßen am Wasser und blickten aufs Meer.
Jesus sagte, ich habe die Menschen von der Schuld befreit. Sie sind nun frei und können glücklich leben.
Da sagte Jan vom Hafen, wie soll denn das gehen? Ich wusste gar nicht, dass ich schuldig bin.
Hast du mal Schopenhauer gelesen?
Ja sagt Jesus, den habe ich mal getroffen.
Ja und wie stehst du dann zum Glück?
Schopenhauer sagt „„Es giebt nur einen angeborenen Irrthum, und es ist der, daß wir dasind, um glücklich zu seyn.“
Und Nelli Bangert schreibt dazu: „Der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer (1788-1860) schrieb einmal „Alles Leben ist Leiden“. Als ich dieses Zitat das erste Mal las, bäumte sich in mir die Wut auf. Was war das für eine pessimistische Aussage! …
Auch Jesu Leben war Leiden. Noch mehr Leiden als mein Leben überhaupt zulässt. Er wurde verfolgt, niedergemacht und starb letztlich den brutalen Tod am Kreuz. Doch trotz des Leidens entschied er sich für das Leben auf der Erde. In einer muffigen, dreckigen Umgebung wurde er geboren und in ein sauberes Bettchen … nein, in eine alte Futterkrippe gelegt, aus der Tiere zuvor gefressen hatten. Da war nix mit Hygiene oder Desinfektion….“
Ja sagt Jesus, so ist die Welt. Auch wenn du frei von Schuld bist, mußt du auf der Welt leben. Ob du durch mich befreit wurdest oder dich frei fühlst, ist eine Ansichtssache.
Aber du musst hier leben, wenn du dich nicht für den Selbstmord entscheidest.
Aber dann bist du weg von der Welt.
Mir gefällt Albert Camus ganz gut. Der hat geschrieben:
„Es gibt nur ein wirklich ernstes philosophisches Problem: den Selbstmord. Die Entscheidung, ob das Leben sich lohne oder nicht, beantwortet die Grundfrage der Philosophie. Alles andere – ob die Welt drei Dimensionen und der Geist neun oder zwölf Kategorien habe – kommt erst später.“
Und dann ist da der Blick in die Sonne, der Licht und Lächeln bringen kann.
„Das Elend hinderte mich zu glauben, dass alles unter der Sonne und in der Geschichte gut sei; die Sonne lehrte mich, dass die Geschichte nicht alles ist.” So schrieb es Albert Camus auf.
Ja sagt Jesus und so kann die Seele atmen und leben auf einer Welt, die uns nicht die gebratenen Tauben in den Mund legt… oder selbst dann nicht unbedingt zur Selbstbeherrschung führt.
Jan vom Hafen blickte Jesus tief in die Augen und sagte, wir müssen uns mal wieder treffen.
Es war schön.