Warum 2/3 mehr als 1 sein kann – Sensorenvergleich im Makromodus Lumix FZ200 und FZ1000
Ich teste aus meiner Fotopraxis heraus und vergleiche gerne ältere und neuere Kameras. Heute reizte mich die Panasonic Lumix FZ200 von ca. 2012 und die Lumix FZ1000 von ca. 2016.
Die FZ200 hat 600mm Brennweite und die FZ1000 hat 400mm Brennweite.
Das nachfolgende Fotos ist mit der FZ200 aufgenommen mit AF Makro und ca. 600mm:

Und nun folgt dasselbe Motiv mit der FZ1000 und 400mm, ca. eine Stunde später aufgenommen:

Ich konnte im Tele mit der FZ1000 nicht so nah an das Motiv wie mit der FZ200, deshalb sind die Blickwinkel verschieden.
Beide Fotos gibt es in der Originalgröße in meinem Spielraum auf flickr.
Zum Thema 1 Zoll Sensor gibt es sehr interessante Ausführungen bei Dr. Schuhmacher, die man auch auf diese Fotos anwenden kann.
Die detailreichsten Fotos kann aktuell wohl die Olympus Tough 6 aufnehmen mit ihrem Mikroskopmodus und Fokus Stacking aus der Hand.
Alles danach wird größer und schwerer aber ist auch nicht schlecht, wenn es nicht unbedingt der Anblick im Mikroskopmodus sein soll.
Und wie man sieht, sind ältere Digitalkameras, die aktuell sehr günstig gebraucht zu erhalten sind, auch nicht zu verachten.