Tod heisst Leben in digitalen Zeiten

mima
Foto: Michael Mahlke

„Wie Googles AI Pläne das alte Internet töten“, lautet eine sehr interessante Artikelüberschrift auf Computerbase.

Da müsste man vielleicht hinzufügen, wenn es um das Kommerzialisieren geht.

Die Zusammenfassungen von AI führen auf den Webseiten ja doch wieder zu denen, die bei google werben – so sieht es zumindest aus meiner Sicht aus.

Und wenn man Sachfragen wie Preise oder Produkte sucht, dann war das bisher ja auch schon mehr oder weniger so.

Aber was ändert sich, wenn man nicht kommerziell ist und einfach bloggt und online schreibt?

Man wurde doch auch vorher schon geistig beklaut.

Seit Jahren wundere ich mich wie Artikel und Gedanken von meinen Blogs irgendwie verbal verkleidet ohne Verlinkung dann woanders als Neuentdeckungen auftauchen.

Gedankliche Weiterentwicklung ist ja gut, aber da wird nicht auf mich verlinkt sondern so getan als ob man selbst die Weisheit der Welt entdeckt hätte. Es gibt echte Spezialisten, die auf die Schultern von Anderen steigen und dann sagen, seht her wie groß ich bin…

So ist die Welt.

Ich habe gute Gedanken, die mich inspirierten, immer bei mir verlinkt. Das ist das Lob für den Anderen und eigentlich auch der Sinn des Internets gewesen.

Wenn ich meine Blogs nun betrachte, dann ändert sich aktuell eigentlich wieder nichts, außer daß ich wieder beklaut werde, jetzt durch AI und KI.

Denn meine Ansichten und von mir dargestellte Sachzusammenhänge erfordern ja immer noch eigene geistige Anstrengungen.

In gewisser Weise geht es dabei um „Unperfekt ist Perfekt.“

Feuilleton und Fotografie, Lesen, Schreiben, Fotografieren, Eigenes in Worten darstellen – danach wurde doch nie gesucht sondern solche Webseiten wurden beim „Surfen“ gefunden, wenn man danach suchte.

Und was schon alles weg ist! Ich empfehle www.archive.org, um zu sehen, was die Welt an schönen digitalen Seiten hatte und nicht mehr hat. Das ist so etwas wie Bücher, die man nur noch antiquarisch bekommt. Neuer ist nicht besser aber immer neuer. Und natürlich entdeckt jede Generation die Welt neu.

So wie manche heute vom Smartphone zur puren Digitalkamera kommen, werden auch einige vom digitalen Schnipsel zum Buch kommen. Und auch Videos werden nicht immer reichen, wenn man etwas vertiefen will. Umgekehrt sind gute Lernvideos extrem gut, wenn man etwas verstehen will.

Nun ist auch dies alles nur mein Geschreibe in einer Welt voller Menschen und Gedanken.

Aber manches muß man ab und zu erwähnen.

Deshalb möchte ich hier im Text abschließend noch den sehr interessanten Text von Foto-Schuhmacher erwähnen, der sich mit dem Wandel in der Fotografie beschäftigt  und den Veränderungen in der Fotoindustrie.

Da gibt es auch digitalen Tod und neues digitales Leben zwischen AI, KI und viel KIKI.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert