Projektionen wie oben so unten

mima

„Projektionen sind keine Störung – sie sind ein Spiegel. Sie zeigen uns, was in uns arbeitet, was ungeklärt ist, was gesehen werden will. Manchmal schmerzhaft. Oft überraschend. Aber immer eine Einladung, näher hinzusehen.“

Was bedeuten Projektionen beim Sammeln?

„Unvergeßlich war mir der Anblick: dies frohe Gesicht des weißhaarigen Greises da oben im Fenster, hoch schwebend über all den mürrischen, gehetzten, geschäftigen Menschen der Straße, sanft aufgehoben aus unserer wirklichen widerlichen Welt von der weißen Wolke eines gütigen Wahns. Und ich mußte wieder an das alte, wahre Wort denken – ich glaube, Goethe hat es gesagt: »Sammler sind glückliche Menschen.«“

So Stefan Zweig und Goethe.

Meine Klassiker der Sammelleidenschaft

  • Uhren – Lebenszeit kaufen
  • Stifte – Endlichkeit überwinden
  • Kameras – Leben festhalten
  • Bücher – Orientierung finden

Das gilt eher für klassisches Denken der bisherigen Menschen. Digitale Menschen haben vielleicht andere Themen.

Aber es ist die Auseinandersetzung mit Leben und Tod. Interessanterweise ist dann die Tätigkeit an sich, also

  • das Sammeln,
  • das Schreiben,
  • das Lesen und
  • das Fotografieren

genau das tätige Leben, das Vita activa, um das es geht. Das kann dann auch neudeutsch Flow sein.

Sammeln kann also glücklich machen, sich seines Verstandes zu bedienen und darüber zu Sinnieren noch mehr.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert