Kann Trump Microsoft, Amazon und Apple abschalten?

mima

Ich stelle diese Frage, weil sie gerade aktuell ist und tief in mein persönliches digitales Leben eingreift.

Wenn man sich auf die bezahlten Lösungen der amerikanischen Konzerne einläßt, dann erwartet man ja eigentlich ein stabiles Vertragsverhältnis. Aber es scheint, daß Politik dies nun als Waffe einsetzen kann, um Länder und Regionen zu schwächen und zu erpressen.

Wir sind ja schon länger im Griff ausländischer Konzerne, wenn wir Software kaufen.

Meine erlebten Erfahrungen sind:

  • Wer Bücher mit dem Kindle liest, der weiß, daß Amazon jederzeit die eigene Softwarebibliothek überwachen und löschen kann.
  • Wer mit Microsoft arbeitet, der weiß, daß bei Windows 11 das Emailprogramm immer erst aktuell ist, wenn man online war und es erneuert runtergeladen wurde. Das hat es bei Windows 10 nicht gegeben.
  • Wer eine Software kauft, der muß die Lizenz aktivieren. Diese kann je nach Programmierung auch bei jedem Start neu als gültig abgefragt werden, so daß alles auch auf ungültig/funktionsunfähig gesetzt werden kann. Adobe hat ja im Russlandkrieg schon gezeigt wie einfach und schnell das geht…

Damit bin ich noch nicht bei den Emailkonten, die jederzeit kontrolliert und abgeschaltet werden können oder beim Cloudspeicher, der bei amazon und microsoft oft oder in Gänze jenseits von Deutschland liegt.

Das Ausforschen auf Handys hat dann auch noch mal eine eigene Qualität.

Insofern wird es eine interessante Zeit, wenn aktuelle Geschäftsmodelle ungestörte internationale digitale Techniklösungen voraussetzen und nationale Interessen dies verhindern wollen.

Dabei darf man natürlich nicht vergessen, daß China schon ein eigenes Internet hat und Russland zunehmend auch. Da kommen Facebook, Google u.a. nicht drin vor.

Insofern sind wir mittendrin in der Neugestaltung der Welt in digitalen Zeiten.

So bleibt für Fotos letztlich nur die eigene Festplatte als Backup zur Sicherheit.

Alles andere ist eine Frage der Politik und damit wird mein Alltag politisch.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert