Das neue ABZ oder zwischen Alphabetisierung und Zombietum

mima

In den neuen Wohnungen, die ich betrete, gibt es keine Bücher mehr.

Dafür hängen an den Wänden riesige Fernseher.

Das ist das neue Deutschland, das ich sehe.

Es sind visuelle Menschen, die sich über Videos und Ansehen jetzt hier bewegen.

Alphabetisierung war das große Ziel als Voraussetzung für Aufklärung und eine bessere Welt.

In der aktuellen Welt hat das Erlernen des Alphabets nicht zu einem besseren Miteinander geführt sondern zu einem neuen Zombietum:

„Der religiöse Nullzustand bringt einen luftleeren Raum zum Ausdruck und ein tendenziell schwächelndes Über-Ich. Er definiert nichts, definiert das Nichts, jedoch für ein menschliches Wesen, das trotz allem nicht aufhört zu existieren und weiterhin Angst vor der menschlichen Endlichkeit verspürt. Diese Negation, dieses Nichts bringt also doch etwas hervor, Reaktionen aller Arten: einige bewundernswert, andere dumm, wieder andere abscheulich.“

Die Pyramiden sind ein Symbol für die Vergänglichkeit und die Angst davor. Das Thema begleitet die menschliche Spezies also seit ihrem Beginn als wesentlicher Teil. Das Gottähnliche ist vielleicht das da-sein und weg-sein, das sich bedingt.

Es sei denn, man wird dann mit Glauben und Weltsichten konfrontiert, die das Denken und Helfen verbieten jenseits der Schranken.

Die Menschen lernten immer schon mehr durch Abgucken und Nachmachen als durch Lesen.

Das Baby/Kleinkind ist der Inbegriff dieser Überlebensstrategie.

Lesen und Schreiben sind dann später die wichtigsten kulturellen Fertigkeiten.

Lesen ist sowieso nur was für ca. 5% der Menschen im europäischen Kulturkreis gewesen: „Das Lesen war historisch nie ein Breitensport, es war immer eine Tätigkeit, die von wenigen Privilegierten und gut Ausgebildeten intensiv betrieben wurde.“

Aber es gibt auch da Veränderungen:

Aber was geschieht, wenn die Menschen lesen und schreiben können in einer digitalen Welt, die mit Bildern das Denken steuern will? Das beste Beispiel sind Texte, bei denen im Hintergrund bildhafte Werbung läuft…

Die Antwort ist genial einfach und stammt von einem großen Leser und Denker:

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert